Das Starten großer Modelle,
insbesondere Scalemodelle verlangt entweder geübte Werfer, oder man nutzt den sicheren Flitschenstart. Dabei wird das Modell mittels eines starken Gummis sehr schnell beschleunigt, so dass es nach wenigen Metern sicher vom Boden abheben kann. Beim Flitschen am Hang bzw. im Gebirge ist es besonders wichtig, dass die Tragflächen möglichst schnell Auftrieb erzeugen. Insofern hat es sich bewährt, den Flitschenhaken nicht in der Rumpfnase zu positionieren (geht natürlich auch), sondern etwa 10 cm dahinter Richtung Profilnase der Fläche. Faustregel "im vorderen Drittel" passt immer.
Ein Gewinderohr im Rumpf schräg nach vorne einlaminieren, dort eine Gewindeschraube eindrehen, in den man dann den Ring des Flitschenseils einhängt. Überfliegt der Segler nach dem Start die Position, wenn der Gummi keinen Zug mehr hat und das Seil lose wird, fällt der Ring ab und der Segler schießt mit Speed über die Hangkante.